Über mich

Dr. Harald Klein„Authentisch bleiben im Wandel der Zeit“

Als geborener Münchner bin ich ein Kind der old-school Baby-Boomer Generation und durfte die einschneidenden Veränderungen in der Medienlandschaft miterleben. Als Folge der aufstrebenden Informationstechnologie gestalteten sich die Formen von Geschäftsabläufen gänzlich neu. Waren in meiner Jugend und meinen frühen Berufsjahren Informationen Mangelware, so gilt es nun den prosperierenden Informationsüberfluss sinnvoll zu filtern. Mehr denn je sind Informationen ein wertvolles Gut von unschätzbaren Wert, der einen Großteil der weltweiten Börsenwerte bestimmt und das Weltgeschehen regiert. Es war ein Freitag Nachmittag im Dezember 1991 als mir das bis dahin Unmögliche bewusst wurde: Per Webserver bereitgestellte Informationen sind zu jeder Zeit überall frei verfügbar!

Beruflicher Werdegang, Erfahrungen und Interessen

Anfänglich war ich als Entwicklungsingenieur von Flugtriebwerken und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fluid Dynamik zur Simulation turbulenter Strömungen tätig. Seit 1991 gilt mein berufliches Streben der IT, sei als IT-Architekt, Sales Consultant oder Presales Engineer. In dieser Zeit durfte ich viele Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur begleiten und kann heute auf langjährige Erfahrungen bei der Konzeption und Ausarbeitung von ganzheitlichen DataCenter Lösungen zurückgreifen. Viele Unternehmen stehen weiterhin vor den Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Gestaltung sicherer, effizienter, hochverfügbarer und flexibler IT-Lösungen ist mit anspruchsvollen und inspirierenden Aufgaben verbunden. Ergänzend dazu entwickle ich in meiner Tätigkeit gerne Programme zur Automatisierung von betrieblichen Abläufen und Prozessen. Allerdings bedarf es dazu Fokussierung ohne Ablenkung, um konzentriert arbeiten zu können. Dies ist in der heutigen Zeit nur durch strikte Disziplin möglich.

Leitsatz und Wertekanon

Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Aufmerksamkeit manifestieren sich in meinem persönlichen Leitsatz „Authentisch bleiben im Wandel der Zeit“. Demzufolge umfasst mein Wertekanon folgende Grundsätze:

– achtsam, ehrlich und aufmerksam zu sein
– verbindlich zu arbeiten und handeln
– Mitmenschen zu respektieren und Wert zu schätzen

Die Fähigkeit Zuzuhören und durch Rückfragen das Befinden und Streben meiner Mitmenschen zu verstehen ist mir eine Tugend.

Passion und Leidenschaft
Musik

Musik ist ein Lebenselixier und motiviert mich ständig auf das Neue. Ich durfte die genial polyphonen Kompositionen der progressiven Rockmusik aus meiner Jugendzeit inhalieren. Zu diesem Musikgenre gehört die Musik von Bands der späten 60er und frühen 70er Jahre, wie Pink Floyd, King Crimson, Gentle Giant, Procol Harum, The Moody Blues, The Doors, Renaissance, Spooky Tooth, etc. Als Freizeitmusikband probierten wir zumindest, uns manche Melodien der progressiven Rockmusik zurückzuholen. Wer mag kann gerne in Beispiele unseres „Musikrepertoires“ rein hören. Allerdings wohlgemerkt, bitte keine Ansprüche stellen, wir sind bzw. waren lediglich eine harmlose Freizeitmusikband.

Sport

Zudem bin ich bereits seit meiner frühesten Jugend sportlich interessiert und selbstredend aktiv. War es anfänglich das Fußballspiel so gilt heute meine Begeisterung dem Skibergsteigen, Bergsteigen, Rennrad fahren gern auf Serpentinen, Koordinations- und Relativkrafttraining oder auch Schwimmen.

Brauchtum

Als geborener Münchner freut es mich weiterhin unseren wunderbar klangvollen Münchner Dialekt zumindest noch spärlich in München wahrzunehmen. Leider ist unser Münchner Dialekt wie auch die Gestaltung formschöner Fahrzeuge zum Auslaufmodell geworden. Womit ich beim nächsten Thema wäre.

Klassiker

Ausgehend von meiner frühen Jugendzeit pflege ich eine Leidenschaft für Fahrzeuge der 60er Jahre, insbesondere zum Mercedes-Benz SL der Baureihe W 113. Wegen seines konkav gekrümmten Hardtops wurde diese Baureihe liebevoll „Pagode“ getauft. Früher hatte die Form eines Fahrzeugs noch ihren eigenen individuellen Charakter. So erhielten Fahrzeuge wegen ihrer markanten Merkmale im Volksmund individuelle Eigennamen. Der Spitzname „Käfer“ ist heute noch fast jedem Kind geläufig. Die offizielle Bezeichnung VW Typ 1 ist jedoch kaum mehr bekannt.

Programmieren

Und zu guter Letzt gestalte ich in meiner Freizeit gerne einfache übersichtliche klassische Webdesigns und habe weiterhin Freude an der Programmierung. In meiner frühen beruflichen Laufbahn entwickelte ich prozedurale Programme für technisch wissenschaftliche Anwendungen, heute sind es objektorientierte Programme zur Automatisierung von betrieblichen Abläufen.

Dr. Harald Klein